Ferienprogramm auf dem Gnadenhof – Ponyliebe in den Sommerferien

Zum allerersten Mal fand auf dem Gnadenhof Helmstadt ein ganz besonderes Sommerferienprogramm für Kinder statt unter dem Motto: „Den Gnadenhof und seine Ponys kennen und lieben lernen“.

Sechs Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren durften unsere Tiere und den Hofalltag hautnah erleben. Für viele war es das erste Mal, dass sie einem Pony so nah kamen, entsprechend groß war am Anfang auch die Aufregung. Manche Kinder hielten noch fest die Hand der Eltern, doch schon bald war das Eis gebrochen: Am Ende liefen sie freudesstrahlend über den Hof, hielten uns Betreuer vom Gnadenhof freiwillig an der Hand oder kletterten mutig auf den Zaun. Ein Junge und ein Mädchen, die sich vorher nicht kannten, lieferten sich sogar eine kleine Wasserschlacht – natürlich ganz vorsichtig – und lachten dabei aus vollem Herzen.

Damit jedes Kind gut betreut war, haben wir die Gruppe zeitweise geteilt. Die Jüngsten wurden beim Striegeln und der Hufpflege besonders intensiv begleitet, während die anderen Kinder in Eins-zu-Eins-Betreuung erste Erfahrungen im Umgang mit unseren Ponys sammelten. Auch beim Füttern durften die Kinder mithelfen: Gemeinsam wurden Heubehälter befüllt und das Futter verteilt – immer mit einer großen Portion Spaß und viel Lachen.

Zwischendurch gab es dann eine kleine Snackpause mit lustigen Ponyrätseln:

  • Wie heißt das Pferd von Pippi Langstrumpf?
  • Woran erkennt man, ob ein Pony gute oder schlechte Laune hat?

Hier zeigten sich wahre Pferdeexperten in der Runde.

Im Anschluss führten wir einen Pony-Parcours durch, schauten kleinen Zirkusvorführungen und Kunststückchen von Seppl und seinen Freunden zu und feuerten unsere Ponys beim Wettrennen an. Einige Kinder halfen auch beim Putzen der Wasserbehälter und durften mit dem Schlauch neues Frischwasser einfüllen. In der Futterkammer wurden Heucobs und Hafer entdeckt und mutig versteckten sich sogar kleine Kinderfinger in der großen Schüssel voll Hafer.

Selbst das Zusammenfegen von Pferdeäpfeln wurde mit Neugier und Teamgeist gemeistert – auch wenn es dabei anfangs durchaus zu ein paar gerümpften Nasen und großen Augen kam. Als den Kindern erklärt wurde, dass Pferdeäpfel leider keine süßen Obstsnacks sind, sondern das, was am anderen Ende des Pferdes rauskommt, hörte man erst ein „Iiiih!“ und dann viel Gelächter. Doch was für uns Hofhelfer Alltag ist, war für einige Kinder Neuland – und wollte erst einmal verarbeitet werden. Nach wenigen Minuten aber waren die anfänglichen Hemmungen vergessen und die Pferdeäpfel wurden eingesammelt, als hätte man nie etwas anderes gemacht.

Besonders schön: Zwei Kinder und ein jüngeres Geschwisterkind haben sich gleich spontan für den nächsten Termin angemeldet – dann erwarten uns sogar sieben Kinder.
Geplant ist unter anderem eine neue Attraktion: Hobby Horsing, bei dem die Kinder mit ihren Steckenpferden über kleine Hindernisse springen dürfen – passend zur Energie und Ausdauer der Gruppe, denn wir haben gelernt: Die Aufmerksamkeitsspanne ist kürzer als gedacht, aber die Begeisterung dafür umso größer.

Der dritte und letzte Termin des diesjährigen Sommerferienprogramms ist am 27. August. Wir freuen uns schon jetzt auf viele fröhliche Kinder, neugierige Fragen und strahlende Gesichter – und natürlich auf ganz viel Zeit mit unseren Ponys.

Zum Abschluss zeigten sich einige Kinder auch sehr interessiert an den selbstgebastelten Schmuck- und Dekostücken aus den ausgekämmten Haaren unserer Pferde. Zwei von ihnen spendeten sogar einen kleinen Teil ihres Taschengeldes, um sich ein solches Einzelstück mit nach Hause nehmen zu dürfen. Diese Spende – wie übrigens alle Spenden – kommt selbstverständlich direkt unseren Tieren zugute.